BÜCHERALARM für Schulen und Bibliotheken

Lesenlernen soll Spaß machen! Damit das gelingt und auch Lesemuffel gern zum Buch greifen, setzen mit BÜCHERALARM Kinder und Jugendliche die Lektüre in erfrischenden Bücher-Podcasts digital in Szene. Die Podcasts entstehen in Büchereien und Schulen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Rund 6.000 Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen beiden Jahren mit uns bereits Alarm für Bücher und das Lesen gemacht und so die Welt der Bücher ganz neu entdeckt.

Kreatives Lesen leicht gemacht

Ob im Rahmen des Schulunterrichts, in AGs, Projektwochen oder als Ganztags- oder Ferienangebot – von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe werden Kinder und Jugendliche selbst aktiv. Moderieren, interpretieren, vorlesen und Interviews führen: In der gemeinschaftlich gestalteten BÜCHERALARM-Episode können sich die jungen PodcasterInnen kreativ austoben und werden weltweit gehört: aktuell in 62 Ländern!

Damit der Einstieg ins Podcast-Projekt zum Kinderspiel wird, gibt’s von BÜCHERALARM den Podcast-Koffer mit spannenden Buchtiteln und der passenden Podcast-Technik und auch Fortbildungen und umfangreiche Begleitmaterialien sind inklusive.

Mit BÜCHERALARM@school haben wir ein multimediales Angebot für weiterführende Schulen ins Leben gerufen. Die Lehrkräfte können bei der Vorbereitung ihrer Unterrichtseinheit auf unsere Unterstützung bauen und geben den Schülerinnen und Schülern im Podcast-Projekt einen zeitgemäßen Zugang zur Lektüre. Die Motivation der Jugendlichen in diesem Projekt ist beeindruckend und die Ergebnisse können sich hören lassen!

💥BÜCHERALARM | Dein Podcast aus der Bibliothek

Kinder und Jugendliche können mit unseren Ferienangeboten, im Podcast-Lese-Club, bei der Nacht der Bibliotheken oder an einem Podcast-Wochenende die Bücherei als spannenden Ort für ein multimediales Leseabenteuer kennenlernen. Gerne unterstützen wir bei der Umsetzung vor Ort oder liefern mit dem Podcast-Koffer alles, was es braucht, damit das kreative Angebot Eurer Bibliothek zum vollen Erfolg wird. Auch Ihr könnt mit dem spannende Audioformat aus Euren Büchereien und Bibliotheken kleine Lesemuffel für die Welt der Bücher und das Lesen begeistern.

Unsere Podcasts

Gemeinsam haben wir mit Bibliotheken, Schulen und Kindergärten in ganz Deutschland inzwischen rund 700.000 kleine und große ZuhörerInnen erreicht – in 63 Ländern dieser Welt! Die Podcast-Folgen in denen Kinder und Jugendliche Regie führen, am Mikrofon glänzen und Bücher entdecken, kann man überall hören, wo es Podcasts gibt. Von Hamburg bis Baar in der Schweiz haben mit BÜCHERALARM inzwischen rund 6.000 Kinder an unseren spannende Bücher-Podcasts mitgewirkt. Also einfach klicken, reinhören und BÜCHERALARM abonnieren!

Bild: Vier BÜCHERALARM Podcast-Cover

Zoomen?!

BÜCHERALARM macht jetzt zeitgemäße Leseförderung möglich – auch Dank unserer vielen wunderbaren Partner! Sie wären gern Teil der BÜCHERALARM-Community oder sind noch unsicher, wie Sie BÜCHERALARM machen können? Dann melden Sie sich bei uns und lassen Sie uns gemeinsam kreative Wege in der Leseförderung einschlagen.

Ausgezeichnet: Deutscher Lesepreis 2023

In seiner Laudatio sagte Lesebotschafter und ZDF-Moderator Jo Schück: “Lena Stenz zeigt, wie multidimensional und crossmedial Leseförderung sein kann. Kinder und Jugendliche bekommen frische Impulse: Sie kreieren selbst Content, werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert und dabei zum Lesen motiviert. Ein großartiges Projekt, das zeigt, wie eine Stimme zu ganz vielen werden kann.“

Wir freuen uns über den ersten Platz in der Kategorie “Herausragendes Individuelles Engagement”: Lena Stenz ist am 7. März in feierlichem Rahmen für ihre Herzensprojekte BÜCHERALARM und LESEHÄPPCHEN-Show | Der Bücher-Podcast für Kids ausgezeichnet worden.

Hier klicken um dieses YouTube Video anzusehen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Offizieller Start von BÜCHERALARM@school

Am 11. November 2022 hat BÜCHERALARM den Sprung aus der Leseförderung für Kinder und Leseanfänger an die weiterführenden Schulen gemacht: Jetzt heißt es BÜCHERALARM@school und in Deutschland, Österreich und der Schweiz kann nun im Klassenzimmer zu spannender Lektüre gepodcastet werden!

Hier klicken um dieses YouTube Video anzusehen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


icon-angle icon-bars icon-times